Herzlichen Glückwunsch zur Geburt! Du hast es geschafft!
Wir freuen uns jeden einzelnen neuen Erdenbürger begrüßen zu dürfen.
Jetzt beginnt die Zeit der Familienzusammenführung. Dabei sollte viel gekuschelt, entspannt und wenn möglich gestillt werden.
Stilltee ist der Tee, der am meisten im Wochenbett getrunken wird und so viel mehr sein kann als eine gute Flüssigkeitszufuhr.
Nur ist Stilltee nicht gleich Stilltee, das weiß auch unsere Mitgründerin und Hebamme Meike nur zu gut.
Während die meisten Tees eine überschaubare Zutatenliste vorweisen, die nicht unbedingt zur Milchmengenförderung beiträgt oder den vielfältigen Bedürfnissen des Körpers im Wochenbett gerecht wird, haben andere Tees zwar ein paar effektivere Zutaten drin, jedoch oft nur in sehr geringer Dosis.
Deshalb haben wir von myEphelia uns dazu entschieden unseren Stilltee auf den besonderen Zutaten aufzubauen, die nicht nur den Milchfluss fördern, sondern auch zur Milchbildung beitragen können.
Bockshornklee kommt daher an erster Stelle unserer Zutatenliste und bildet damit den Hauptbestandteil des Tees.
Denn Bockshornklee ist die „Geheimwaffe und das Zaubermittel“ der Hebammen für die Milchbildung.
Aber auch Majoran, der ebenso in dem Tee enthalten ist, wird solch eine Wirkung nachgesagt
Diese beiden Inhaltsstoffe werden mit weiteren qualitativ hochwertigen Zutaten kombiniert um die speziellen Bedürfnisse von Mutter und Kind in der Stillzeit und im Wochenbett zu berücksichtigen.
Denn der Stilltee sollte nicht nur als Tee zum Stillen betrachtet werden, sondern in der gesamten Zeit des Wochenbettes getrunken werden.
Schau doch unten einmal in die Erläuterungen der Zutaten hinein und mach dir selbst ein Bild von den positiven Wirkungen, die die Natur mit sich bringen kann.